Rezepte aus dem Internet Unbegrenzte Inspiration für Hobbyköche?
Nahezu jeder Hobbykoch hat zu Hause das ein oder andere Kochbuch im Schrank liegen. Daran hat sich bis heute nichts geändert, aber es steht außer Frage, dass digitale Alternativen stetig an Beliebtheit gewinnen. Das überrascht nicht, denn Rezepte aus dem Internet sind definitiv eine potenzielle Inspirationsquelle. Zumindest dann, wenn wir sie mit Bedacht nutzen.
Webseiten mit Rezepten sind weitverbreitet
Bereits eine einzelne Suchanfrage über das Internet reicht aus, um zahlreiche Webseiten über das Kochen angezeigt zu bekommen. Der Fokus dieser Webseiten kann sich unterscheiden: Während manche über Kochsendungen im TV berichten, veröffentlichen andere Tipps von Lesern oder professionellen Köchen. Was außer Frage steht, ist, dass wir online Millionen von Rezepten finden können. Diese riesige Vielfalt bietet uns unzählige Möglichkeiten zur Verbesserung unserer Kochkünste. Zumal jeden Tag neue Rezepte hinzukommen. Viele Koch‐Websites sind reich und professionell bebildert. Oftmals zeigen Onlinevideos die einzelnen Arbeitsschritte gut verständlich, zusätzliche Tricks und natürlich die leckeren Ergebnisse.
Filter ermöglichen eine gezielte Suche
Im Internet gibt es zu jedem Thema abertausende Webseiten und wer sich behaupten möchte, muss nicht nur qualitative Inhalte bieten, sondern auch eine gute Benutzerfreundlichkeit sicherstellen. Infolgedessen findet sich praktisch keine Webseite über das Kochen, die nicht über eine Filterfunktion verfügt. Das ist auch gut so, denn Filter ermöglichen uns eine gezielte Suche, sodass wir direkt die Rezepte finden, die uns interessieren. Wenn wir etwa mediterran kochen möchten, können wir dies einstellen. Sind wir hingegen eher an asiatischem Essen interessiert, braucht es auch hierfür nur eine kurze Anpassung. Ebenso leicht werden Auflauffans, Dessert‐Liebhaber, Vegetarier und Veganer fündig. Wie sehr wir die Auswahl an Rezepten passend einschränken können, hängt neben dem verfügbaren Content von der Präzision der Filterfunktionen ab.
Communitys dienen dem Austausch mit Gleichgesinnten
Online gibt es eine Vielzahl von Communitys zu den unterschiedlichsten Themen und als eines der beliebtesten Hobbys überhaupt steht Kochen hoch im Kurs. Communitys über das Kochen finden wir nicht nur über große Foren wie Reddit, sondern auf praktisch jeder sozialen Plattform und sogar auf den unterschiedlichsten Webseiten, darunter einige recht kleine. Communitys sind ein toller Weg, sich mit anderen Hobbyköchen auszutauschen. Dabei stehen nicht nur leckere Rezepte im Vordergrund. Manchmal geht es auch um Kochtechniken oder andere Themen.
Nicht alle Quellen sind gut
Zugegebenermaßen sind Webseiten äußerst nützlich, aber im Gegensatz zu beliebten Kochbüchern haben wir nicht die Garantie, dass die veröffentlichten Rezepte oder Blogartikel der Realität entsprechen. Wir können uns höchstens die Bewertungen von anderen Lesern anschauen, doch auch hier ist Vorsicht angesagt, da sich Rezensionen leicht fälschen lassen. Das ist einer der wenigen Nachteile von Rezepten aus dem Internet. Da nicht alle Quellen gleichermaßen gut sind und sich selbst auf etablierten Webseiten minderwertige Rezepte einschleichen können, müssen wir erst die Spreu vom Weizen trennen.
Apps bieten viele nützliche Funktionen
Webseiten mit Rezepten sind bei Weitem nicht die einzige Möglichkeit, um online Inspiration für das Kochen zu finden. Eine weitere interessante Option stellen diverse Apps dar. Apps für das Smartphone gibt es viele und bei beliebten Themen wie dem Kochen fehlt es nicht an Auswahl. Einige Apps sind so umfangreich, dass sie weit mehr als nur die Speicherung von Rezepten ermöglichen. Sie können unter anderem für Einkaufslisten, Nährwertinformationen oder die Planung von Mahlzeiten genutzt werden. Das macht sie längst zu unverzichtbaren Begleitern für Hobbyköche aus aller Welt.
|